Unterweisung für Mitgängergeräte
Die Unterweisung für Mitgängergeräte empfiehlt sich nicht nur beim Neukauf von Geräten, sondern auch zur Schulung Ihrer Mitarbeiter und Auszubildenden im richtigen Umgang mit den praktischen Helfern. Dabei werden umfassende Hinweise gegeben wie Waren richtig aufgeladen und verfahren werden, um Gefahrensituationen und Unfälle zu vermeiden. Folgende gesetzliche Grundlagen sind dabei zu beachten:
- DGUV Vorschrift 68 Vorschrift Flurförderzeuge Unfallverhütungsvorschrift
- DGUV Grundsatz 308-001 Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
- DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
Die Unterweisung für Mitgängergeräte umfasst folgende Aspekte:
- theoretischer Teil und praktische Übung vor Ort
- rechtliche Grundlagen und Betriebsanleitung
- richtige Standsicherheit und Aufzeigen von Unfallrisiken
- tägliche Einsatzprüfungen vor Inbetriebnahme
- Pflege und Wartung der Geräte
- Batterieaufladung
- Fahrzeugeinweisung
- Teilnahme Zertifikat
› Unsere Mitgängergeräte:
|
|
|
|
Linde Elektro-Niederhubwagen MT12 | Linde Mitgänger Niederhubwagen MT 15 | Linde-Elektro-Hochhubwagen MM10, ML10, MM10i | Linde Robotics: L-MATIC AC |
› Finden Sie ein Schulungszentrum in Ihrer Nähe:
Gabelstaplerschulung Hebebühnen Schulung
Jährliche Staplerunterweisung Abseilschulung Mitgänger Unterweisung
Schulungsorte Staplerführerschein Tägliche Staplerprüfung
Schulungsangebote Ladungssicherung Arbeitsbühnen Kranführerschulung
Schulungsakademie Fahrzeugvermietung